IMPRESSUM Copyright © 2021 Cäcilienchor Eupen - Alle Rechte vorbehalten - Verantwortlicher Herausgeber: Thomas Pankert Cäcilienchor an St. Nikolaus Eupen z. Hd. P. Klinkenberg Hochstraße 164 B-4700 Eupen E-mail: chor@caecilienchor.be Konto: BE17 7310 0199 3121 Text, Bilder, Grafiken, Sound, Animationen und Videos sowie deren Anordnung auf dieser Website unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Schutzgesetze. Der Inhalt dieser Website darf nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden. Diese Website wurde mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem können der verantwortliche Herausgeber und die Produzenten für die Fehlerfreiheit und Genauigkeit der enthaltenen Informationen nicht garantieren. Sie schließen jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, aus. Das in der Website enthaltene geistige Eigentum ist geschützt. Durch die Veröffentlichung dieser Website erteilen die Produzenten keine Lizenz zur Nutzung dieses Eigentums an Dritte.
DATENSCHUTZ In diesem Kapitel wird beschrieben, wie wir mit den Daten umgehen, die wir aus Ihrem Besuch auf unserer Website entnehmen. Bitte lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz beim Cäcilienchor: 1. Datenschutzbestimmungen Der Cäcilienchor respektiert Ihre Persönlichkeitsrechte. Hierzu gehört auch das Recht auf Privatsphäre, welches durch Artikel 22 der belgischen Verfassung und Artikel 8 der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) garantiert ist. Im Besonderen behandelt der Cäcilienchor Ihre Daten gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung). In diesem Sinne behandelt der Cäcilienchor alle personenbezogenen Daten nachfolgenden Prinzipien: - Rechtmäßigkeit - Zweckgebundenheit - Verhältnismäßigkeit - Richtigkeit und neuester Stand - zweckgebundene Befristung Folgende Rechte werden Ihnen durch die DSGVO zuerkannt: Das Recht auf Information. Werden Daten über Sie direkt bei Ihnen oder über eine andere Quelle erhoben, haben Sie das Recht auf verständliche Information, wer Ihre Daten verarbeitet, welche Daten verarbeitet werden und zu welchem Zweck (Artikel 12 – 14). Das Recht auf Auskunft über die personenbezogenen Daten, die eine Einrichtung über Sie hat (Artikel 15). Das Recht auf Berichtigung. Sind personenbezogene Daten, die eine Einrichtung über Sie hat, nicht korrekt, so haben Sie das Recht, eine Berichtigung oder Vervollständigung zu verlangen (Artikel 16). Das Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) erlaubt Ihnen, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn Sie nicht mehr wünschen, dass diese verarbeitet werden und die Einrichtung keinen berechtigten Grund mehr hat, sie zu behalten. (Artikel 17). Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Artikel 18). Das Recht auf Datenübertragbarkeit: Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, von Ihnen übermittelte personenbezogene Daten zurück zu erhalten und sie andere Einrichtungen zur Verfügung zu stellen. (Artikel 20). Das Recht auf Widerspruch: In bestimmten Fällen können Sie der weiteren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, insofern diese durch die Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben oder schutzwürdiger Interessen nicht mehr gerechtfertigt ist. Wenn Sie Ihre Identität nachweisen können, haben Sie als betroffene Person gemäß Artikel 15 das Recht, auf Antrag folgende Informationen über Ihre Daten zu erhalten: die Auskunft, ob es Verarbeitungen Sie betreffender Daten gibt oder nicht; Informationen über die Zweckbestimmungen dieser Verarbeitungen; Informationen über die Kategorien der Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind; Informationen über die Kategorien der Empfänger, an die gegebenenfalls Daten übermittelt werden; falls möglich, die geplante Dauer der Datenverarbeitung; Informationen über die Herkunft der Daten, falls sie nicht von Ihnen zur Verfügung wurden; Informationen über die Möglichkeit, Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen. Des Weiteren sind die Bestimmungen des Dekrets vom 16. Oktober 1995 über die Öffentlichkeit von Verwaltungsdokumenten anwendbar. Weitere Informationen in Bezug auf den Schutz des Privatlebens finden Sie auf der Webseite des Ausschusses für den Schutz des Privatlebens oder auf der Webseite der Europäischen Union. Achtung: Nur die im Belgischen Staatsblatt veröffentlichten Texte sind rechtsverbindlich. 2. Der Inhalt dieser Seite Auf unserer Webseite werden im Prinzip keine direkten Informationen Ihrerseits verlangt. Dennoch werden einige Daten automatisch gespeichert. Diese Daten werden zeitbegrenzt und nur zu statistischen Zwecken aufbewahrt. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Cookies Cookies sind Datenbausteine, die automatisch bei dem Aufruf einer Webseite lokal im Browser des Besuchers abgelegt werden. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die meisten auf dieser Seite verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren. Kontrolle über Cookies Sie können Cookies nach Belieben steuern und/oder löschen. Wie, erfahren Sie hier: aboutcookies.org . Sie können alle auf Ihrem Rechner abgelegten Cookies löschen und die meisten Browser so einstellen, dass die Ablage von Cookies verhindert wird. Dann müssen Sie aber möglicherweise einige Einstellungen bei jedem Besuch einer Seite manuell vornehmen und die Beeinträchtigung mancher Funktionen in Kauf nehmen. 3. Kontaktpersonen Der für die Verarbeitung Verantwortliche im Sinne des Artikel 4 der DSGVO ist der Cäcilienchor, vertreten durch Thomas Pankert, Präsident. Kontakt-email: chor@caecilienchor.be Cäcilienchor Eupen/ z.Hd. P. Klinkenberg, Hochstraße 164, 4700 Eupen/ Belgien Präsident: Thomas Pankert Schriftführer: Patricia Klinkenberg