thumbnail image
broken image
    Für Mitglieder
    • Hallo!
    • Unser Chor
    • Im Fokus
    • Text 1
    • Big Media
    • für Sie.
    • Im Fokus
    • Unser Chor
    • Info
    • Info
    • Info
    • Banner
    • Die Geschichte unseres
    • Wim Vluggen
    • Plain Text
    • Banner
    • singt
    • Willkommen!
    • …  
      • Hallo!
      • Unser Chor
      • Im Fokus
      • Text 1
      • Big Media
      • für Sie.
      • Im Fokus
      • Unser Chor
      • Info
      • Info
      • Info
      • Banner
      • Die Geschichte unseres
      • Wim Vluggen
      • Plain Text
      • Banner
      • singt
      • Willkommen!
    broken image
      Für Mitglieder
      • Hallo!
      • Unser Chor
      • Im Fokus
      • Text 1
      • Big Media
      • für Sie.
      • Im Fokus
      • Unser Chor
      • Info
      • Info
      • Info
      • Banner
      • Die Geschichte unseres
      • Wim Vluggen
      • Plain Text
      • Banner
      • singt
      • Willkommen!
      • …  
        • Hallo!
        • Unser Chor
        • Im Fokus
        • Text 1
        • Big Media
        • für Sie.
        • Im Fokus
        • Unser Chor
        • Info
        • Info
        • Info
        • Banner
        • Die Geschichte unseres
        • Wim Vluggen
        • Plain Text
        • Banner
        • singt
        • Willkommen!
      broken image
      •  

         

         

         

         

         

         

         

        Chorgesang macht gute Laune.

        Der Cäcilienchor an St. Nikolaus

      • Der Cäcilienchor an St. Nikolaus

      • broken image
        broken image
        broken image
        broken image
      • broken image

        Wir singen in unserer Pfarre
        St. Nikolaus Eupen - seit 1850.

        Als gemischter Kirchenchor von rund 50 Sängerinnen und Sängern heißen wir Euch auf unserer Website herzlich willkommen. An unserer Pfarre St. Nikolaus in Eupen gestalten wir Gottesdienste und Konzerte. Aber wir sind auch gerne auf Reisen unterwegs - im In- und Ausland.

      • broken image

        Gesang erleben. Gemeinsam. 

         

        Der Cäcilienchor an St. Nikolaus ist einer der traditionsreichsten Chöre unserer Gegend.

      • Gestaltung der Gottesdienste und Konzerte

        Schauen Sie mal vorbei!

      • Im Fokus

        Neues und weniger Neues aus dem Chorleben

        Liebe Cäcilianer

        Bitte vergesst nicht, auch im Mitgliederbereich vorbeizuschauen, denn dort gibt es immer wieder Neues für euch. (Update 19.07.2023)

        Es gibt einige Anpassungen im Kalender und neue Soundfiles zum üben, der Probenplan bis zur Sommerpause ist online

         

         

        Neue Video-Files online

        broken image

        Cäcilienchor auf Konzertreise nach Antwerpen


        Drei Jahre hat es gebraucht, bis die lange geplante und mehrfach durch Corona verschobene Konzertreise des Cäcilienchores an St. Nikolaus Eupen an die Scheldemetropole Antwerpen endlich Realität werden konnte.
        Auf Einladung der deutschsprachigen evangelischen Gemeinde in der Provinz Antwerpen in die Kirche de Brabantse Olijfberg hatte der Chor ein Adventprogramm zusammengestellt, das von traditionellen deutschen Liedern über Stücke mit gregorianischen Elementen bis hin zu skandinavischen Klängen reichte. Auch das Publikum wurde mit verschiedenen Liedern zum Mitmachen eingeladen. Ergänzt wurde das Gesangsprogramm durch drei Orgelwerke, die der Eupener Organist Marc Steffens passend zum Konzertprogramm ausgewählt hatte.
        Beim anschließenden Umtrunk zeigten sich Gastgeber und Publikum begeistert von dem musikalischen Auftritt. Es wurden bereits Absprachen für weitere gemeinsame Projekte in Eupen und Antwerpen getroffen.
        Der Chor nutzte die Reise, um in der attraktiven Stadt ein Wochenende auf touristische Entdeckungen zu gehen und die Gemeinschaft zu fördern. Dazu trugen unter anderem ein gemütlicher Abend mit Gesang und Unterhaltung sowie ein einstündiger Flashmob auf verschiedenen Plätzen der Innenstadt am Sonntagmorgen bei, der bei zahlreichen Besuchern des Weihnachtsmarktes Freude und viel Applaus hervorrief.
        Jetzt bereitet sich der Chor auf die weiteren Adventkonzerte und die Weihnachtsgottesdienste an St. Nikolaus vor.

        broken image

        12. November 2022 

        Unter der Leitung von Wim Vluggen und mit der musikalischen Unterstützung einiger externer Musiker feierte der Cäcilienchor an St. Nikolaus mit seinen begeisterten Zuhörern ein mitreißendes Konzert. Die Wahl unseres Dirigenten dem Publikum Afro-Amerikanische Musik in Form von Spirituals und Gospels darzubieten kann nur absolut richtig angesehen werden, denn die voll besetzte Kirche ließ sich von der Atmosphäre anstecken und feierte mit dem Chor ein Feuerwerk begeisternder Melodien.

        broken image

        12. November 2022 

        Hans Wollenweber wurde im Rahmen des Jahreskonzerts vom Cäcilienchor an St. Nikolaus mit der "goldenen Kulturnadel der Deutschsprachigen Gemeinschaft" geehrt für 50 Jahre Vereinstreue.  Stellvertretend für Ministerin Isabelle Weykmans überreichte der Vorstand um Präsident Thomas Pankert die Nadel und die Urkunde.
        Daniela Louges erhielt die "silberne Lambertusmedaille" des Bistums die "silberne Kulturnadel der Deutschsprachigen Gemeinschaft" für 25 Jahre Vereinstreue.
        Vereinsintern geehrt wurden Monique Burwinkel für 30 Jahre Mitgliedschaft, sowie Martina Reuter, Corinne Paquet, Sigrid Roobroek und Hermann- Joseph Neycken für jeweils 10 Jahre Mitgliedschaft.
        broken image

        Osternacht ohne Einschränkungen

        Es war ein sehr schönes Erlebnis, nach der langen Zeit mit Corona- Einschränkungen, endlich wieder vor einer vollen Kirche zu singen und gemeinsam die Osternacht zu feiern. Hoffen wir, dass wir in Zukunft wieder unter normalen Bedingungen unserer Aufgabe als Kirchenchor nachkommen können. Der Cäcilienchor, sein Dirigent, sein Vorstand und alle Sängerinnen und Sänger wünschen euch ein frohes und gesegnetes Osterfest.

      • Seit 1850 an St. Nikolaus

        Der Cäcilienchor Eupen

        broken image

        Musikalische Gestaltung der Gottesdienste, Konzerte und Geselligkeit - das sind wir.

      • Die Aufgabe des Chores ist die musikalische Gestaltung der Gottesdienste, besonders zu kirchlichen Hochfesten, und die Unterstützung der Gemeinde beim Gesang. Darüber hinaus gestaltet der Chor regelmäßig abwechslungsreiche Konzerte, auch mit Gastchören und Gastmusikern oder Harmonien.

         

        Zurzeit zählt der Cäcilienchor rund 50 Sängerinnen und Sänger, die regelmäßig an den Proben, Messen und Konzerten teilnehmen. In unserem Chor wird darüber hinaus die Freundschaft und Geselligkeit groß geschrieben, und wir lassen die Chorprobe bei einem guten Getränk gemütlich ausklingen.

        Da der Chor schon seit mehreren Jahren in der 1. Kategorie eingestuft ist, wird er auch regelmäßig zu Konzerten in den anderen Gemeinschaften Belgiens und im Ausland eingeladen. So zum Beispiel in Brüssel, Namur, Lüttich, Aachen, Trier, Straßburg, Wuppertal, Antwerpen, Brügge und Köln, wo jeweils im Auftrag der Deutschsprachigen Gemeinschaft gesungen wurde.

         

        Wir proben immer freitags von 20 Uhr bis 22 Uhr im Pfarrsälchen hinter der St. Nikolauskirche Eupen. Neue Mitsänger und -sängerinnen sind herzlich gern willkommen. Kontaktaufnahme bei jedem Mitglied oder unter chor@caecilienchor.be.

      • Der Vorstand

        Die Vorstandsmitglieder treffen sich im Schnitt einmal monatlich zur Festlegung der Proben und Konzertpläne, zur Planung der musikalischen Mitgestaltung der Gottesdienste und der Chorprojekte, zur Ausarbeitung musikalischer Besinnungsangebote für die Pfarrgemeinde sowie Besinnungen zur Advents- und Osterzeit, für die Planung von Weihnachten in der Stadt oder auch von offene Singgelegenheiten für alle Interessierten zu Beginn von Chorprojekten. Zu den Aufgaben gehört auch die Planung und Organisation von Grillfesten, Ausflügen, Feiern und Krankenbesuchen.

         

        Unsere Satzungen

      • Die Aufgabenverteilung im Vorstand

        Präses
        Dechant Helmut Schmitz
         
        Dirigent
        Wim Vluggen
         

        Präsident
        Thomas Pankert
         
        Vizepräsident
        Hermann-Joseph Neycken

        1. Kassiererin
        Caroline Havenith
         
        2. Kassiererin
        Mia Nellen - Bosman
          
        1. Schriftführerin
        Patricia Klinkenberg
         
        2. Schriftführer / Webmaster
        Harald Kaiser

      • background image
      • Die Geschichte unseres Chores

        Gelebte Tradition

        Gegründet 1850 von Hubert Kirsch als Gesang-Verein an St. Nikolaus zur Gestaltung der Messen. Die Umbenennung in „Cäcilien-Gesang-Verein“ an St. Nikolaus erfolgte in den 1890er Jahren. Nach den schweren Jahren zwischen 1914 - 1918, kam es zu einer großen Veränderung für den Chor, da die Pfarre Eupen aus dem Diözesanverbund Köln herausgelöst wurde und auch der Nationalitätenwechsel von Deutschland nach Belgien wurde vollzogen. Der Chor entwickelte sich stetig weiter.
         

        Während des zweiten Weltkrieges, im Jahre 1942 stand eine große Neuerung für den Chor an, entschied sich doch die Generalversammlung dafür, den Chor, der bisher ein reiner Männerchor war, aufgrund der widrigen Umstände des Krieges, übergangsweise zu einem gemischten Chor umzubilden, unter dem Vorbehalt, die ursprüngliche Situation wiederherzustellen, sobald geregelte Verhältnisse das wieder zulassen.
        Bruno Bastin ist es maßgeblich zu verdanken, dass aus dem reinen Männerchor in den sechziger Jahren allmählich ein gemischter Chor entstand. War die Damenabteilung zu Anfang noch ein eigenständiger Chor, der den Männerchor bei Bedarf ergänzte, so versteht sich unser Chor in seiner heutigen Form als gemischter Chor, der neben seinen kirchlichen Aufgaben und dem kirchlichen Gesang, auch den weltlichen Gesang in vielen Formen pflegt.
         

        Der Cäcilienchor an St. Nikolaus zählt mittlerweile zu den traditionsreichsten Chören unserer Gegend und die Sängerinnen und Sänger wollen sich die Freude am Gesang und am gemütlichen Miteinander erhalten. Nach nunmehr über 170 Jahren stellen wir uns den neuen Aufgaben unseres Chores, nach den Einschränkungen durch die Coronamaßnahmen.

         

        Unsere Dirigenten:

        • Hubert Kirsch (1850 – 1904)
        • August Voss (1904 – 1939)
        • Heinrich Leusch (1939 – 1958)
          als 2. Dirigent waren tätig:
          Willi Mommer junior  (1950 – 1956) und Hans Reinertz (1956 – 1958)
        • Hans Reinertz (1958 – 1964) und Bruno Bastin (1959 – 1964) teilen sich das Dirirgat
        • Bruno Bastin (1964 – 1972)
        • Hans Reinertz (1972 – 1978)
        • Hans-Georg Reinertz (1978)
        • Gerhard Sporken (1978 - 2016)
        • Wim Vluggen (seit 2016)      
      • Wim Vluggen

        Unser Dirigent

        broken image

        Musikpädagoge und Chorleiter

        Wim Vluggen studierte am Maastrichter Konservatorium Musikpädagogik, Chorleitung und gregorianischen Gesang. Seine Dozenten waren u.a. Rien Rats, Jos Besselink, Jan Stulen und Alfons Kurris. In vielen Meisterkursen im In- und Ausland spezialisierte er sich weiter im Dirigat und leitete mehrere Chöre in Limburg und Umgebung. Als Gastdirigent leitete Wim Vluggen jahrelang die Krönungsmesse von Mozart im Rahmen der traditionellen Muziekdagen Eys. In Maastricht dirigierte er in einer Sonder-Scratch-Ausführung Mozarts Requiem. Wim Vluggen ist seit über 20 Jahren Dirigent des Universitätschores von Maastricht. Ferner bietet er regional und international regelmäßig Workshops in Gesangstechnik und Chorgesang an, in Ostbelgien u.a. beim Musikverband Födekam.
         
        Durch die regelmäßige Teilnahme an internationalen Symposien und Musikfestivals erwirbt sich Wim Vluggen ein vielfältiges und reiches Musik- und Gesangsrepertoire. Ein wichtiges Anliegen ist ihm hierbei, neue und besondere Musikwerke zu finden, die spezifisch auf den Chor zugeschnitten sind, mit dem er arbeitet. In seiner Chortätigkeit arbeitet Wim Vluggen insbesondere an der Begeisterung und Motivation der Sänger und Sängerinnen, deren Ausdrucksweise in Gesang und Text, der Optimierung des Chorklangs, sowie an der Aufführung unbekannter Werke.

      • Mehrere Male agierte Wim Vluggen als Jurymitglied bei regionalen und nationalen Chortreffen und -einstufungen. In Rotterdam (1999), Minneapolis (2002), Kyoto (2005), Kopenhagen (2008) und Puerto Madryn (2011) nahm er teil an den World Symposia on Choral Music.

         
        Wim Vluggen doziert Chorleitung und -ausbildung sowie Fachdidaktik am Konservatorium Maastricht. Ferner ist er Dozent in Musik und Kunst am Bernardinuscollege in Heerlen.

      • background image
      • Hier gibt's was auf die Ohren.

        Hörproben von Konzerten unseres Chores

        broken image

        Deutsche Messe (Schubert)

        Zum Eingang („Wohin soll ich mich wenden“)
        Zum Gloria („Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe“)
        Zum Evangelium und Credo („Noch lag die Schöpfung formlos da“)
        Zum Offertorium („Du gabst, o Herr, mir Sein und Leben“)
        Zum Sanctus („Heilig, heilig, heilig! Heilig ist der Herr!“)
        Nach der Elevation, oder: Nach der Wandlung („Betrachtend Deine Huld und Güte“)
        Zum Agnus Dei („Mein Heiland, Herr und Meister“)
        Anhang. Das Gebet des Herrn („Anbetend Deine Macht und Größe“)
        Schlussgesang („Herr, Du hast mein Fleh’n vernommen“)

        broken image

        Missa Jubilate Deo

        Toccata
        Kyrie
        Gloria
        Halleluja
        Canzona
        Offertorium
        Sanctus
        Benedictus
        Toccata per elevazione
        Agnus Dei

        broken image

        Auszug aus unserem Repertoire

        Te Deum laudamus, Trumpet Te Deum

        Te gloriosus, Trumpet Te Deum

        Patrem immensae majestatis, Trumpet Te Deum

        Tu rex gloriae, Trumpet Te Deum

        Te ergo quaesumus, Trumpet Te Deum

        Et rege eos, Trumpet Te Deum

        Dignare, Domine, Trumpet Te Deum

        Cantate Domino, Einstufung 2019

        Indodana

        Margoton, Einstufung

        Nedivester, Einstufung

        Richte mich, Einstufung

        Tu as tout, Einstufung

        broken image

        Jahreskonzert 2022 - Spirituals und Gospels

        Nobody knows the trouble

        Goin´up to glory

        To my father´s house

        Great Day

        Deep River

        City called heaven

        Come on children let´s sing

        The Gospel Train

        You raise me up

        Oh Happy Day

      • broken image

        In Kontakt bleiben

        Thomas Pankert

        Präsident

         

        chor@caecilienchor.be

         

        Patricia Klinkenberg

        Schriftführerin

        +32 (0)87 55 83 71

        info@caecilienchor.be

      Cäcilienchor an St. Nikolaus Eupen · chor@caecilienchor.be

      Allgemeine Geschäftsbedingungen
      Datenschutz
        Finden
        Anrufen
      Verwendung von Cookies
      Wir verwenden Cookies, um ein reibungsloses Surfen zu gewährleisten. Wenn Sie fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie die Verwendung von Cookies akzeptieren.
      Erfahren Sie mehr